
UKW Senderabschaltung
Nach der UKW-Abschaltung der SRG SSR zeigen die Statistiken, dass der UKW/FM Radioempfang für viele Menschen doch noch wichtig ist. Für die Privatradios, welche ihre UKW-Sender bis spätestens Ende 2026 ebenfalls abschalten werden, hat diese Zwischenzeit nun eine erhöhte Bedeutung.
Publikum, welches noch nicht auf DAB wechseln konnte, ist nun teilweise vorübergehend auf private Sender ausgewichen. Grundsätzlich sollten die verbleibenden UKW-Sendernetze weiterhin zuverlässig und konform funktionieren.
Wie z.B die CH-Media am 10. April 2025 schreibt:
Im ersten Quartal 2025 verzeichneten die acht regionalen Radiosender von CH Media ein Hörerplus von 13 Prozent. Das zeigen die ersten Zahlen der Mediapulse AG nach der UKW-Abschaltung der SRG. Werbetreibende profitieren bei den CH Media Sendern von deutlich grösseren Reichweiten.
SRG schreibt am 7. April 2025:
Radio-Nutzungszahlen: Daten des ersten Quartals 2025 liegen im Rahmen der Erwartungen
TX Group schreibt am 9. April 2025:
Seit der UKW-Abschaltung der SRG per Ende 2024 verzeichnen private Radiosender markante Reichweitengewinne. Die aktuellen Mediapulse-Zahlen zeigen ein Hörerplus von durchschnittlich 17%. Werbetreibende profitieren dabei von unveränderten Tarifen bei deutlich grösserem Publikum
Kleinreport schreibt am 9. April 2025:
Die vorzeitige UKW-Abschaltung durch die SRG Ende 2024 hat die Radiolandschaft ruckartig verändert. Fast über Nacht verzeichneten die privaten Sender gemäss Mediapulse ein Reichweiten-Plus von 17 Prozent.
Quelle: https://www.kleinreport.ch/news/ukw-aus-der-srg-beschert-privatradios-vorteile-im-werbemarkt-105997/
Unsere Dienstleistungen
Sumatronic kann die nötigen Arbeiten an Ihren Sendern ausführen, unabhängig welche Gerätemarken Sie verwenden. Bei Meldungen über allfällige Störungen oder Ausfälle unterstützen wir Sie mit Ersatzgeräten und Reparaturarbeiten. Zudem können wir später auch den Abbau mit allen technischen und formalen Aspekten für Sie ausführen.



