
Über 50 Jahre Orban Optimod Audioprocessing Erfahrung
Der OPTIMOD 5950 ist der Höhepunkt der über 50-jährigen Erfahrung von Orban in der Audioverarbeitung. Es ist Orbans erstes „Von Grund auf Neu Design“ seit dem legendären OPTIMOD 8400. Benutzerfreundliche HTML5 Bedienung mit höchster Qualität der OPTIMOD-Audioverarbeitung.

Seit einem halben Jahrhundert ist der Orban Optimod weltweit der Massstab für professionelles Audioprocessing und bietet auch heute noch modernste Audiolösungen für Rundfunk- und Fernsehsender.
Diese Produkte haben eine besonders lange Lebensdauer. Viele Geräte sind weit mehr als 10 oder 15 Jahre in Betrieb. Da die Optimods für tausende von Broadcast-Kunden weltweit von entscheidender Bedeutung sind, haben Qualität und Zuverlässigkeit absolute Priorität.
Sumatronic AG bietet zum Testen und Einstellen der Geräte auch separate DAB Multiplexer an, damit unabhängig von der normalen DAB Ausstrahlung und fast verzögerungsfrei Ihr neues Gerät optimiert und eingestellt werden kann.
NEU – Interessante Referenzliste mit Audio Muster

Optimod – Die optimalen Funktionen für Sie
DAB+ und Webstreams verwenden Codecs (Algorithmen) mit niedriger Bitrate. Bei der Audioverarbeitung (Processing) für solche Codecs sollten keine Clipper zur Begrenzung verwendet werden, sondern ein Look-Ahead-Limiter. Optimod Audioprozessoren bieten genau diese Funktionen für Ihre digitalen Audiodienste mit niedriger Bitrate.
Der Hersteller Orban befasst sich seit langer Zeit mit dieser Thematik und führt in seinen veröffentlichten White Papern immer wieder Erklärungen und technische Details auf. So sind Beispielsweise die nachfolgenden Auszüge aus dem Dokument „Maintaining Audio Quality in the Broadcast and Netcast Facility“ aufgeführt:
Bei einem Codec mit niedriger Bitrate ist es wichtig, die durch den Peak-Limiter verursachte Verzerrung so gering wie möglich zu halten, da man keine wertvollen Bits für die Codierung von Verzerrung verschwenden möchte. Mit Look-Ahead-Limiting kann dieses Ziel erreicht werden, mit Hard Clipping nicht.
Einfaches Breitband-Look-Ahead-Limiting kann aber immer noch hörbare Intermodulationsverzerrungen zwischen schwerem Bass- und Mitteltonmaterial erzeugen. Der Look-Ahead-Limiter-Algorithmus in Optimods verwendet ausgefeilte Techniken, um solche IM-Verzerrungen zu reduzieren, ohne die Lautstärke zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus bieten mehrere Hersteller von Audioprozessen eine Verarbeitung an, die Codec-Artefakte bei niedrigen Bitraten minimieren soll. Die Technologie von Orban heißt PreCode ™. Diese manipuliert mehrere Aspekte des Audiomaterials, um Artefakte zu minimieren, die durch Codecs mit niedriger Bitrate verursacht werden. Dies kann das Encoder-Resultat bei einigen Codec-Algorithmen verbessern.
Audioverarbeitung ist eine Kunst, und der „Klang“ eines bestimmten Audioprozessors hängt von Hunderten von Variablen ab, von denen viele Geschäftsgeheimnisse sind, die nur den Herstellern bekannt sind. (Das gilt auch für Orban.) Der Vergleich von Audioprozessoren durch Zählen der Anzahl der Kompressions-/Begrenzungsbänder oder die Auflistung anderer Merkmale, die auf der Frontplatte ersichtlich sind, ist oberflächlich und sinnlos. Die Prozessoren müssen danach beurteilt werden, wie sie mit den vielen verschiedenen Arten von Programmmaterial, die in einem bestimmten Format verwendet werden, zurechtkommen, und sollten letztlich nach ihrer Fähigkeit beurteilt werden, die Zielgruppe eines bestimmten Senders anzuziehen und zu halten. Es gibt keinen Ersatz für langfristiges Zuhören.
Übersetzt ins Deutsch
Optimod – Langlebige DSP Plattform
Die Geräte von Orban wurden schon immer mit den besten verfügbaren Bauteilen designt und gefertigt. Die Wahl von Baugruppen richtete sich immer nach deren Qualität und nicht nach möglichen Einsparungen im Produkt-Design. Diese Produkte haben eine besonders lange Lebensdauer. So sind viele Geräte oft zwischen 10 oder 15 Jahre in Betrieb, bei manchen Kunden sogar länger. Alle Geräte sind reine DSP Plattformen wo man vergeblich nach Computerbausteinen oder herkömmliche Motherboards sucht.
